

Schweizerischer Bäuerinnen-
und Landfrauenverband
Wir, die Frauen vom Land.
…sind wir das Netzwerk der Frauen vom Land und geben rund 50‘000 Bäuerinnen und Landfrauen aus allen Kantonen und Sprachregionen eine Stimme.
…setzen wir uns für die attraktive Bildung Bäuerin / bäuerlicher Haushaltleiter ein, stärken die Frauen vom Land und fördern die Kompetenzen rund um Ernährung, Hauswirtschaft und Alltagsmanagement.
Aktuelles

Anpassung der Direktzahlungsverordnung: Neuer obligatorischer Versicherungsschutz
Das Parlament hat im Rahmen der Agrarpolitik ab 2022 verschiedene Anpassungen bei den Direktzahlungen beschlossen. Neu ist, dass ein persönlicher Versicherungsschutz für mitarbeitende Ehepartner:innen und eingetragene Partner:innen ab 2027 Kriterium ist, um Direktzahlungen in voller Höhe zu erhalten.
Gemeinsam gegen Neophyten – für mehr einheimische Artenvielfalt
Invasive Neophyten sind gebietsfremde Pflanzen, die in die Schweiz eingeschleppt wurden und sich mangels natürlicher Feinde rasant ausbreiten.
Wegen ihres grossen Schadpotentials müssen invasive Neophyten aktiv und gezielt bekämpft werden. Dabei gilt, möglichst frühzeitig zu handeln und die richtigen Massnahmen zum richtigen Zeitpunkt umzusetzen. Helfen Sie mit!

Nehmen Sie direkt mit einer Anlaufstelle oder unserer Fachpersonen Kontakt auf, um Beratung zu erhalten. Wünschen Sie Unterstützung bei der Wahl einer geeigneten Ansprechperson für Ihr Anliegen? Melden Sie sich auf der Geschäftsstelle des SBLV. Wir nehmen Ihre Anfrage anonym entgegen: Tel: 056 441 12 63 Mail: hilfe-aide@landfrauen.ch
Plattform Vermittlung von Hilfe und Unterstützung
In schwierigen Lebenslagen oder vor grossen Veränderungen in Familie und Betrieb kann eine Beratung oder ein Coaching von Vorteil sein. Auf unserer Plattform finden Sie unterschiedliche Wege, wie Sie herausfordernde Lebenssituationen angehen können.


Fachpersonen
Hier finden Sie Adressen von ausgewiesenen Coaches, Mediator:innen und Rechtsanwält:innen, welche über Erfahrungen in der Landwirtschaft und im ländlichen Gebiet verfügen.
Nehmen Sie direkt mit einer unserer Fachpersonen Kontakt auf, um Beratung zu erhalten. Wünschen Sie Unterstützung bei der Wahl einer geeigneten Fachperson für Ihr Anliegen? Melden Sie sich auf der Geschäftsstelle des SBLV. Wir nehmen Ihre Anfrage anonym entgegen:
Tel: 056 441 12 63 Mail: hilfe-aide@landfrauen.ch
Bildung Bäuerin
Bäuerin ist ein vielseitiger Beruf. Das Aufgabengebiet reicht von der Organisation und Führung des bäuerlichen Haushalts über den wichtigen Bereich Produktion, Verarbeitung und Verwendung von Nahrungsmitteln bis zur partnerschaftlichen Mitwirkung im Unternehmen Landwirtschaftsbetrieb.
Bildung – eine Kernkompetenz des SBLV. Infomieren Sie sich hier über die Berufsprüfung Bäuerin mit Fachausweis und die Höhere Fachprüfung zur Dipl. Bäuerin.

Werden Sie aktiv und Mitglied des SBLV!
Weil wir uns für die Interessen der Bäuerinnen und Landfrauen in beruflicher, wirtschaftlicher, sozialer und kultureller Sicht stark machen und Sie vom vielseitigen und starken Frauennetzwerk profitieren können.
Weil es wichtig ist und bleibt, dass die Frauen zusammenstehen und sich solidarisch zeigen!
Abonnieren Sie unseren Newsletter!
Bleiben Sie informiert über die aktuellen Themen und Projekte aus der Welt der Bäuerinnen und Landfrauen und erfahren Sie mehr über das Engagement des SBLV!